Die richtigen SLIs finden, nicht die bequemsten
Ein aussagekräftiger Indikator ist eng an Nutzerwert gekoppelt, stabil messbar und betriebsrelevant. Starten Sie mit kritischen Pfaden: Anmeldung, Suche, Zahlung. Validieren Sie, ob Verbesserungen tatsächlich Beschwerden reduzieren. Ein EdTech‑Team ersetzte CPU‑Alarmfluten durch „Zeit bis zum ersten Inhalt“ und gewann Fokus. Welche Metriken haben Sie verworfen, weil sie Verhalten nicht sinnvoll steuerten? Teilen Sie Ihre Lernkurve, damit andere Abkürzungen finden.
Error‑Budgets als Entscheidungshilfe, nicht als Strafe
Wenn das Budget für Fehler aufgebraucht ist, heißt das nicht Stillstand, sondern bewusstes Umlenken: Stabilität vor neuen Features. Klare Regeln verhindern endlose Debatten. Ein Marktplatz harmonisierte Roadmaps, nachdem SLO‑Verletzungen automatische Engineering‑Zeit für Qualitäten reservierten. Wie kommunizieren Sie diese Mechanik an Stakeholder, ohne Angst zu schüren? Diskutieren Sie Rahmenbedingungen, die Innovationsdruck und Verlässlichkeit fair ausbalancieren.